Was uns am Herzen liegt ist, dass du, dein Kind, deine Familie und Freunde sicher schaukeln können. Deswegen haben wir eine kippsichere Holzschaukel entwickelt. Aufgrund der besonders herzlichen Verbindung zwischen Seil und Schaukelbrett verkippt das Brett bei ungleicher Belastung nicht. Gerade Kindern fällt es schwer, auf eine Schaukel aufzusteigen und sich dort zu halten. Bei handelsüblichen Schaukeln kippt das Brett bei nicht gleichmäßiger Belastung häufig nach oben. Somit ist die Schaukel im Handumdrehen eine Rutsche. Wir haben deshalb einen Kippschutz entwickelt, der das verhindert. Das Modell Albatros bietet zudem einen zusätzlichen Stoßschutz. Beide Modelle, Albatros und Möwe, vereinen die sichere Verbindung zwischen Seil und Brett, die Liebe zum Detail und der Gedanke, es so simpel wie möglich zu halten.
Wusstest du, dass das Holz der Robinie gern für Outdoormöbel, Holzfassaden und Spielplatzgerüste genutzt wird? Es überzeugt mit seiner Witterungsbeständigkeit. Selbst ohne chemische Oberflächenbehandlung, Versiegelung oder Imprägnierung ist das Holz langlebig und kann mit seinem natürlichen Charme punkten. In Brandenburg gibt es Robinienbestände. Vor Ort arbeiten wir mit mehreren Sägewerken zusammen und wählen die Holzbretter für unsere Schaukeln persönlich aus. Damit erreichen wir eine hohe Holzqualität und verringern von Anfang an Verschnitt und Abfall. Vor der Bearbeitung lagert das Holz ca. 2,5 Jahre. Wir geben dem Material die Zeit, die es braucht, um natürlich an der Luft zu trocknen. In unseren Augen ist es die ideale Wahl für eine Holzschaukel, die vor allem draußen im Einsatz sind.
Was muss ein gutes Schaukelseil können? Es muss gut in der Hand liegen, griffig und verlässlich sein. Wir haben Sisal, Baumwolle, Jute und Hanf getestet. Und konnten einen Sieger für den Innen- und einen für den Außeneinsatz küren. Das Jutefaserseil ist ein Naturprodukt und überzeugt uns mit seinen Eigenschaften. Es ist geschmeidig und geruchlos. Entscheidest du dich für die Kombination aus Schaukelbrett und Juteseil, dann erhältst du ein 100-prozentiges Naturprodukt. Alle Naturfaserseile haben jedoch ein Problem: Sie sind nicht wetterfest. Das Kunsthanfseil entspricht von der Haptik und Optik einem Hanfseil, jedoch mit dem Extra der Witterungsbeständigkeit. Die Fasern bestehen aus Polypropylen. Dieser Kunststoff ist weichmacherfrei und so unbedenklich, dass er häufig für Babyprodukte, wie Milchflaschen, verwendet wird. Kunsthanfseile kommen auf Traditionssegelschiffen zum Einsatz. Also dann, worauf wartest du noch: Leinen los und schaukeln! Ob drin oder draußen, du entscheidest.
Wir verbinden klassische Massivholzbearbeitung mit moderner Holzbearbeitung. Die Schaukelbretter werden traditionell besäumt und abgerichtet. Nach der Vorbereitung setzen wir moderne Technik ein. Eine Dreiachsfräse ermöglicht die Fertigung der einzigartigen und komplexen Geometrie unserer Schaukelbretter. Beim Spleißen des Seils greifen wir eine Technik auf, die schon seit tausenden Jahren beim Segeln angewendet wird. In präziser Handarbeit stecken wir die sechs Spleiße der Schaukelseile. Du erhältst somit eine handverlesene und hochwertige Holzschaukel, erdacht in Dresden, mit Herz und Hand produziert in Deutschland und vielleicht ist eine schon bald bei dir zu Hause.
Wir stehen für Sicherheit, intelligentes Design und Umweltbewusstsein mit dem Ziel, hochwertige Holzschaukeln für Kinder und Erwachsene herzustellen. Wir sind Kai, Hans und Susi. Kai und Hans liefern das technische Know-How mit ihrem Gespür für die richtigen Materialien und Susi ergänzt mit dem Blick fürs Schöne das Gründerteam.