Schaukelsitz Möwe

Holzschaukel für Kinder und Erwachsene


Möwe

 

✔️ Schaukelsitz für Kinder und Erwachsene

✔️ kein Verkippen

✔️ unbehandelstes & witterungsbeständiges Holz

✔️ produziert in Handarbeit in Deutschland

✔️ witterungsbeständiges Seil aus Kunsthanf (bpa-frei)

 

 

130,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Zur Aufhängung des Schaukelsitzes empfehlen wir eine Schaukelschraube zu verwenden. Die Seile können ohne weitere Hilfsmittel in jede belibiege Schaukelschraube gehängt werden. So kannst du deine Schaukel schnell auf- und wieder abhängen. Zur Befestigung an einer Ringschraube benötigst du noch einen Karabiner oder ein Schraubglied. Beachte, dass die Öffnungsweite von Karabiner oder Schraubglied mindestens 15 mm beträgt, sonst passt das Seil nicht durch die Öffnung. (Freieinstellbares Seil)

Jeder kennt das: Beim Versuch sich auf eine Schaukel zu setzen, verkippt sie. Das Brett rutscht an einer Seite nach oben und stellt sich quer. Herkömmliche Schaukeln verkippen schnell, besonders bei Kinder. Sie lernen erst mit der Zeit Gleichgewicht zu halten und die Schräglage auszubalancieren.
Die besondere Geometrie des Schaukelsitzes und vor allem die einzigartige Verbindung von Seil und Brett unterbinden ein Verkippen. Die Möwen-Schaukel ist kippsicher.

Das Holz der Robinie ist von Natur aus witterungsbeständig und ist vergleichbar mit Tropenhölzernen. Das Holz unserer Schaukelbretter ist absolut unbehandelt. Daher bekommt die Oberfläche unter dem Einfluss von Sonne und Regen eine holztypische gräuliche Patina. Im Innenraum geht der Alterunsprozess deutlich langsamer und die Oberfläche hat auch nach Jahren noch ihren urspünglichen Schein.
Das verwendete Robineinholz stammt aus Deutschland aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Es wird an der Luft getrocknet (technisch getrocknetes Massivholz reist beim Trocknen ein).

Um Transportwege kurz und europäische Standards hinsichtlich Arbeitsschutz und -sicherheit einzuhalten, erfolgt die Herstellung der Sitzbretter in einer Tischlerei und die Herstellung der Seile in einer Seilerei aus der Umgebung. Das abgelagerte Schnittholz für die Sitzbretter wird zunächst besäumt (Rindeentfernt) und Abgerichtet (bei der Trocknung verziehen sich die Bretter und sind Krumm. Beim Abrichten werden alle Bretter auf die gleiche dicke gehobelt). Anschließend wird das Brett auf einer Dreiachsfräse in Form gebracht.
Die beiden Schaukelseile werden in Handabrbeit gespleißt

Belastbar bis 100 kg
Seillänge einstellbar, geeignet für Aufhängehöhen von 180 cm bis 250 cm
Sitzfläche: 40 x 15 cm
Gewicht < 1kg
Maße: 48 x 15 cm
Sitzbrett aus Robinie (unbehandelt)